Finanzplatz Frankfurt bleibt Jobmotor
Die Frankfurter Finanzwelt sucht weiter händeringend nach Mitarbeitern. In Q1 2023 waren gemäß Daten der Index Gruppe rd. 4 700 Stellen in Banken und Fintechs ausgeschrieben.
Laut Helaba-Analystin Ulrike Bischoff bietet die Mainmetropole im deutschen Städtevergleich mit Abstand die meisten Jobangebote in der Branche. Berlin kommt auf 3 000, München auf etwa 2 200 sowie Hamburg und Düsseldorf auf unter 2 000 offene Stellen. Dabei ist zu bedenken, dass manche Firmen automatisch und laufend ausschreiben, um nach außen hin bestimmte Signale zu senden (auch wenn ein Einstellungsstopp vorliegt o. ä.). Ein Dauerfaktor für den Jobmotor Frankfurt…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Bankenabwicklung – Branson will stumpfes Schwert nachschärfen
BaFin-Präsident Mark Branson legt den Finger in die Wunde. „Wir brauchen ein Abwicklungsregime, dem alle vertrauen und das dann auch alle nutzen“, fordert Branson mit Blick auf die… mehr
BayernLB vor Rekord-Q1
Am Donnerstag wird die BayernLB die Zahlen für das Q1 vorstellen, das offenbar das beste Auftaktquartal seit vielen Jahren sein wird. Nachdem das Vorjahr noch durch Rückstellungen… mehr
UBS – Ein CEO im siebten Himmel
Sergio Ermottis heimliches Vorbild ist Jamie Dimon. 2005 an der Spitze der größten US-Bank gelandet, regiert der ehemalige Zentralbanker Dimon (Fed of New York), inzwischen Milliardär,… mehr
Zumera-CEO: „Ein-Mann-Häuser für M&A-Beratung werden aussterben“
Felix Engelhardt ist Fan klarer Ansagen. „Fair im Ton, hart in der Sache“, lautet eines seiner Mottos als CEO der M&A-Beratung Zumera. Diese wurde als ehemalige Digital-Einheit der… mehr
Blockchain-Technologie – Auf den CO2-Verbrauch kommt‘s an
Die vermehrte Anwendung von Blockchain-Technologie in der Finanzwelt hat zwar durch den dezentralen und verschlüsselten Charakter viele Vorzüge, doch die teils sehr energieintensive… mehr
Deutsche Bank – Renditeziel ist nur unteres Ende der Möglichkeiten
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing bleibt ambitioniert. Bereits bei der Präsentation der Zahlen für das erste Quartal ließ Sewing durchblicken, dass die bis 2025 angestrebte Eigenkapitalrendite… mehr
Wie widerstandsfähig sind Deutschlands Banken wirklich?
Es ist noch nicht lange her, da gehörte das Klagelied über die vermeintlich zu harte Regulierung in Europa und die angebliche Aufdringlichkeit der Aufsichtsbeamten zum Standardrepertoire… mehr
Liquidität bleibt für Banken essenziell
Weltumspannende Wirtschaftskrisen finden ihren Ausgangspunkt sehr oft auf dem Banken- und Finanzmarkt. Die Sorge, dass es wieder so weit kommt, ist groß. So ist auch das Interview zu… mehr
Immobilien – Signale aus dem Commerzbank Tower
Gewerbeimmobilien (speziell Büro und Handel) machen durch den rasanten Zinsanstieg der zurückliegenden Monate und zugleich stark wachsender ESG-Anforderungen eine schwere Zeit der Verunsicherung… mehr