Dt. Aktieninstitut fordert zügige Reform der Altersvorsorge
Modelle aus dem Ausland sind erprobt _ Auch der Fall Wirecard wirft das Deutsche Aktieninstitut (DAI) nicht so leicht aus der Bahn. Schon gar nicht bei der Hausmeinung und langjährigen Forderung. Für die Frankfurter Lobbyisten bleibt das breit angelegte Aktiensparen weiter erste Wahl in der privaten Altersvorsorge.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Rechtzeitig kam unsere Kaufempfehlung für Hensoldt in PB v. 14.12. Denn der Rüstungselektronik-Hersteller hat mit dem deutschen Staat einen neuen Großaktionär. Der Bund zog offenbar… mehr
Am kommenden Montag (14.12.) hätte erstmals eine Diesel-Klage gegen Daimler letztinstanzlich vor dem BGH verhandelt werden sollen. Doch der Kläger zog seine Revision kurzfristig zurück.… mehr
Bei extrem niedriger Wahlbeteiligung von nur 32% lieferten sich die beiden großen rumänischen Parteien bei den Parlamentswahlen am 6.12. ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Mit knapp 30%… mehr
Mehr als bereit für den Restart sind deutsche Reisebüros und -veranstalter. Das Tourismusjahr 2019/20 (per 31.10.) ist mit einem dramatischen Umsatzminus von 67% verlorengegangen. Nun… mehr
Der Verband der privaten Krankenversicherer (PKV) hat erneut die Pläne zur Reform der Pflegeversicherung kritisiert. Rückendeckung bekommen die Branchenvertreter vom hauseigenen Wissenschaftlichen… mehr