Dt. Aktieninstitut fordert zügige Reform der Altersvorsorge
Modelle aus dem Ausland sind erprobt _ Auch der Fall Wirecard wirft das Deutsche Aktieninstitut (DAI) nicht so leicht aus der Bahn. Schon gar nicht bei der Hausmeinung und langjährigen Forderung. Für die Frankfurter Lobbyisten bleibt das breit angelegte Aktiensparen weiter erste Wahl in der privaten Altersvorsorge.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
In einem ist sich die Finanzbranche einig. Die Altersvorsorge in Deutschland braucht einen Neustart. Besonders die Versicherungswirtschaft mit ihren Fondspolicen und der betrieblichen… mehr
Traditionell wird der politische Jahresauftakt von der CSU-Klausur und dem Dreikönigstreffen der FDP dominiert. Doch ausgerechnet im Super-Wahljahr 2021 mit der Bundestagswahl (26.9.)… mehr
Totalschaden bei der Deutschen Familienversicherung (DFV). Zum Jahresstart brach die Aktie (13,38 Euro; DE000A2NBVD5) über 40% ein, unser Stopp bei 17,60 Euro begrenzte die Verluste… mehr
Kurz vor dem Jahreswechsel gab es bei unserer Aktien-Momentum-Strategie keine Veränderungen in der Depotbesetzung. Alle neun Aktien konnten ihren Platz in den Top-20 des Relative Stärke-Rankings… mehr
Trotz der neuerlichen Schließung von Geschäften, die nicht den täglichen Bedarf abdecken, setzt die Aktie der Deutschen Euroshop ihren Erholungskurs fort. Antreiber ist die Nachricht,… mehr