Dt. Aktieninstitut fordert zügige Reform der Altersvorsorge
Modelle aus dem Ausland sind erprobt _ Auch der Fall Wirecard wirft das Deutsche Aktieninstitut (DAI) nicht so leicht aus der Bahn. Schon gar nicht bei der Hausmeinung und langjährigen Forderung. Für die Frankfurter Lobbyisten bleibt das breit angelegte Aktiensparen weiter erste Wahl in der privaten Altersvorsorge.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Das große Sterben der Stadthotels hat begonnen. Prominentester Fall ist der Hessische Hof in Frankfurt. Es gibt aber Konzepte in der Hotellerie, die boomen noch mehr als vor Ausbruch… mehr
Veränderungen in der privaten Altersvorsorge lassen noch immer auf sich warten. Der Druck auf Berlin wächst aber stetig. Mit den politischen und finanziellen Entscheidungen zur Eindämmung… mehr
Irritiert zeigt sich AR-Chef Hans-Jörg Vetter in einem internen Interview über die jüngsten Medienberichte zur strategischen Neuausrichtung der Commerzbank, die offensichtlich für reichlich… mehr
Schon früh hatte der britische Shortseller Fraser Perring mit seiner Analysefirma Viceroy Research den richtigen Riecher, dass bei Wirecard etwas gehörig faul ist. Dieser Ruf als Wirecard-Jäger… mehr