Dt. Aktieninstitut fordert zügige Reform der Altersvorsorge
Modelle aus dem Ausland sind erprobt _ Auch der Fall Wirecard wirft das Deutsche Aktieninstitut (DAI) nicht so leicht aus der Bahn. Schon gar nicht bei der Hausmeinung und langjährigen Forderung. Für die Frankfurter Lobbyisten bleibt das breit angelegte Aktiensparen weiter erste Wahl in der privaten Altersvorsorge.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der bekannte Steuer- und M&A-Anwalt Wilhelm Haarmann sprach sich auf seinem Neujahrsempfang vor ca. 200 virtuell anwesenden Gästen aus der Financial Community dafür aus, auf das Wirecard-Desaster… mehr
Der Kapitalmarkt unterschätzt aus unserer Sicht das Potenzial, das noch im neu aufgestellten Portfolio der Deutschen Beteiligungs AG (vgl. PB v. 2.12.20) steckt. Dort gesellen sich… mehr
In der Corona-Zeit sind die Deutschen alles andere als Aktienmuffel. Das hat ihnen die Deutsche Bundesbank jetzt bescheinigt. Sie schreibt von einem geradezu „rasanten Aufschwung“ des… mehr
Mit überzeugenden Zahlen neues Vertrauen gewinnen. Das ist seit fast drei Jahren die Mission von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing. Bis 2022 will Sewing die Deutsche Bank wieder auf… mehr
Das neue Jahr hat erst begonnen und schon sorgt die Deutsche Telekom für ordentlichen Wirbel. Ehemalige Verkaufspläne für die Tochter T-Mobile Netherlands seien wieder aktuell geworden,… mehr