AMS/Osram – Wackelt der Beherrschungsvertrag?
Finanzierung und HV noch unsicher _ Anfang der Woche haben die EU-Kartellwächter die Übernahme von Osram durch die deutlich kleinere AMS ohne weitere Auflagen genehmigt. Um bei Osram wie geplant durchregieren, vor allem aber auch um auf die Finanzmittel der Münchener zugreifen zu können, hatten die Österreicher einen Beherrschungsvertrag vorgesehen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im Rahmen der Aufstellung des Jahresabschlusses hat Jenoptik bemerkt, dass die Ergebnisse deutlich besser ausfallen als geplant. Der Umsatz dürfte zwar mit rd. 765 Mio. Euro in der… mehr
Bereits Anfang Dezember hatte 3M (Minnesota Mining and Manufacturing Company) kleinere Restrukturierungen angekündigt, die in den Q4-Zahlen vom Dienstag (26.1.) kaum Spuren hinterließen.… mehr
Einen versöhnlichen Ausklang des Corona-Jahres 2020 konnte Rainer Beaujeau der Börse zum Wochenende kredenzen. Sein Medienkonzern ProSiebenSat.1 hat das traditionell starke Schlussquartal… mehr
Nach einer langen Talfahrt kehrt bei Thyssenkrupp die Zuversicht zurück. Denn die Stahlpreise haben in den vergangenen Wochen deutlich angezogen und machen Anlegern wieder Hoffnung.… mehr
Das „Schaufenster“ der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft rein digital und nur an zwei Tagen auszurichten, schmerzt Agrarministerin Julia Klöckner sehr, nutzt doch auch ihr Ministerium… mehr