Alarmstimmung – Wegen erneut weniger Bestellungen
Habeck verabreicht Beruhigungspillen _
Es ist bereits der dritte Rückgang in Folge. Entgegen den Erwartungen der Analysten schrumpften auch im April die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe deutlich um 2,7% im Vergleich zum Vormonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Damit blieb die erhoffte Gegenbewegung nach dem kräftigen Einbruch im März (-4,2%) und dem Rückgang im Februar (-1,3%) aus. Das Bundeswirtschaftsministerium führt den anhaltenden Orderschwund vor allem auf die „erhöhte Unsicherheit“ durch die russische Invasion in der Ukraine zurück, die zu einer schwachen Nachfrage insbesondere aus dem Ausland geführt habe. Anlass zur Sorge sieht das Wirtschaftsministerium…
Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos
ARTIKEL DIESER AUSGABE
DZ Bank – Doppelspitze als Dauereinrichtung?
Doppelspitzen gelten zumeist als Verlegenheitslösungen, die kaum von langer Dauer sind. Bergen sie doch oft schon den Keim für erbitterte Machtkämpfe zwischen den Co-Chefs um die Vorherrschaft. mehr
Signal Iduna mit starkem Endspurt
Die Zahlen, die Ulrich Leitermann auf der Bilanz-PK am heutigen Mittwoch vorstellt, sind besser als jene, mit denen der Signal Iduna-Chef Ende 2021 noch gerechnet hatte (s. PLATOW v.… mehr
Deutsche Bahn – Chaos mit Ansage
Hinter der Deutschen Bahn liegt ein hartes Wochenende. Das Regionalbahn-Unglück bei Garmisch-Partenkirchen von Freitagmittag mit fünf Toten steckte Bahn-Chef Richard Lutz und Verkehrsminister… mehr
Oetker nach Aufspaltung – Wer glänzt mehr?
Die Höhe des Gewinns ist bei Oetker seit je ein gut gehütetes Geheimnis. Entsprechend kommt der Beschreibung der Ergebnisqualität hohe Bedeutung zu. Ein mit „noch auskömmlich“ beschriebenes… mehr
Bauerntag – Özdemir muss zuhören
Mit einer neuen Kennzeichnung der Tierhaltung will Agrarminister Cem Özdemir Transparenz am Kühlregal schaffen. Große Lebensmittelhändler helfen sich bereits mit ihrem vierstufigen… mehr
EU durchschlägt den gordischen Knoten bei Ladekabeln
In den Apple-Stores lag gerade das brandneue iPhone 3G, als Industriekommissar Günter Verheugen 2009 erstmals ankündigte, die EU werde die Ladebuchsen von Handys und Smartphones vereinheitlichen.… mehr
Unternehmensinsolvenzen weiter im Seitwärtstrend
Erstmals seit Langem hatten sich die Insolvenzzahlen im Februar und März wieder spürbar nach oben bewegt, wie die IWH-Statistik zeigte (s. PLATOW v. 8.4.). Seitdem allerdings verläuft… mehr
Boris Johnson – Wie lange noch?
Nach dem Sturz von Theresa May erzielte Boris Johnson bei den vorgezogenen Wahlen im Dezember 2019 einen grandiosen Wahlsieg, der den Tories die absolute Mehrheit im Unterhaus einbrachte.… mehr
Alexander Samwer – Vom Saulus zum Paulus?
Es gibt kaum Anleger, die nicht haben bluten müssen, wenn sie ihr Geld den Samwer-Brüdern anvertraut haben (s. a. PLATOW v. 2.5.22): Der Inkubator Rocket Internet wurde Ende 2020 von… mehr