Fidelity – Shutdown bremst Altersvorsorge
Der Kapitalmarkt befindet sich noch immer in der Findungsphase. Die Folgen des weltweiten Shutdowns hat der Aktienmarkt wohl noch lange nicht verdaut, weshalb ein „All-in“, wie es in der Pokersprache heißt, nach Ansicht von Fidelity-Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld für Institutionelle und Privatinvestoren noch zu früh ist.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Emmanuel Macron ist ein überzeugter Europäer. Vor knapp zwei Jahren, am 20.11.2018, die nahende Europawahl (23. bis 26.5.2019) im Blick, prägte der französische Präsident vor 1 000… mehr
Veränderungen in der privaten Altersvorsorge lassen noch immer auf sich warten. Der Druck auf Berlin wächst aber stetig. Mit den politischen und finanziellen Entscheidungen zur Eindämmung… mehr
Im Frühjahr auf dem PLATOW InvestorenFORUM wagte Mark Wolter, Geschäftsführer der zur Deka-Gruppe gehörenden WestInvest, nur einen vorsichtigen Ausblick im Hinblick auf die Corona-Auswirkungen… mehr
Der weltweite Boom der Tech-Industrie hält weiter an. In schwindelerregender Höhe befindet sich mittlerweile der Aktienkurs des chinesischen E-Commerce- und Tech-Giganten JD.com (72,40… mehr
Es war Teil des staatlichen Rettungspakets für die Lufthansa, dass zwei Vertreter im AR der Airline die Interessen des nun größten Einzelaktionärs (20%) wahren sollen. Die Würfel sind… mehr