Corona-Shutdown trifft die Immobilienwirtschaft
Für die Bau- und Immobilienwirtschaft werden die Folgen von Corona immer konkreter. Für Felix Schindler, Head of Research bei Warburg-HIH Invest Real Estate, wird ein V-förmiger Verlauf der Konjunktur nach dem Neustart des Wirtschaftslebens immer unwahrscheinlicher. Er sieht für Deutschland eher das Szenario eines U-förmigen Konjunkturverlaufs.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Mit viel Rückenwind ist die deutsche Offshore-Branche ins neue Jahr gestartet. Die Windparks der Nord- und Ostsee haben 2020 insgesamt fast 26,9 (Vj. 24,28) Terrawattstunden Strom in… mehr
Trotz der jüngsten Lockdown-Verschärfung in Deutschland sieht EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Abwärtsrisiken für die Euro-Konjunktur mittlerweile weniger ausgeprägt. Der Impfstart… mehr
Martin Knof (59) hat bei der ABG Real Estate die Leitung des Bereichs Finanzen übernommen. mehr
Mexikos Finanzmärkte haben sich in den vergangenen drei Quartalen unterm Strich recht gut geschlagen. Sowohl Peso als auch der führende Index IPC konnten seit April deutlich zulegen.… mehr
Die Hoffnung auf einen schnellen und kräftigen Konjunktur-Aufschwung haben zu Jahresbeginn den DAX auf ein Rekordhoch gehievt. Seit jedoch die Politik den Corona-Lockdown ständig verlängert… mehr