Atomausstieg – Bund macht den Milliarden-Sack endlich zu
Vattenfall-Klage auch vom Tisch _ Mit dem Eil-Ausstieg aus dem Atomstrom hatte Angela Merkel die Energiekonzerne kurz nach dem Reaktorunfall in Fukushima vom 11.3.2011 überrumpelt. 2022 steht das finale Aus an, doch wie viel Entschädigung der Staat den Unternehmen für die politische Übersprunghandlung der schwarz-roten Regierung zu zahlen hat, war zehn lange Jahre Gegenstand eines Rechtsstreits. Nun sind sich Bund und Kraftwerksbetreiber endlich einig. Am meisten muss Finanzminister Olaf Scholz dabei dem schwedischen Vattenfall-Konzern…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Gefragt, wann sie sich werde impfen lassen, antwortete Bundeskanzlerin Angela Merkel bereits vor Wochen. „Wenn ich dran bin . . . , auch mit Astrazeneca.“ Diese für Merkel typische,… mehr
Brasiliens Vize-Präsident Hamilton Mourao nutzte die Probleme des südlichen Nachbarn Argentinien, um Werbung für Sparmaßnahmen der Regierung von Jair Bolsonaro zu machen und die Opposition… mehr
21Vianet, der führende Internet-Rechenzentrumsdienstleister in China, hat frische Zahlen vorgelegt, die sich sehen lassen können. Der Nettoumsatz stieg im Gh. 2020 um satte 27,4% auf… mehr
Bei Sumitomo (12,10 Euro, 860364, JP3404600003) handelt es sich um eines der größeren und zugleich ältesten noch tätigen Unternehmen der Welt. 1615 in Japan gegründet, ist die Gesellschaft… mehr
Bis 2022 wird Corona den Staat satte 650 Mrd. Euro Schulden kosten, die schnellstmöglich wieder abgebaut werden sollen: Ab 2023 greift die Schuldenbremse wieder und binnen 20 Jahren… mehr