BaFin – Credit Suisse-Debakel wirft Schatten auf Bransons Start
Nicht die einzige Schweizer baustelle _ Eigentlich sollte Mark Branson, der Mitte des Jahres von der Finma zur BaFin wechseln wird, den nach Wirecard lädierten Ruf der Bonner Behörde wieder aufpolieren. Nach Reform der BaFin werde sie eine Aufsicht von Weltklasse sein, so Branson sinngemäß bei seiner Anhörung im Bundestag.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Frankfurter Büroimmobilienmarkt musste im Coronajahr 2020 heftig Federn lassen. Die Maklerhäuser notieren Umsatzrückgänge von knapp über 40% im Vergleich zum Vorjahr (JLL: -42%,… mehr
Wie schnell ein Markt verschwindet, wenn die Investoren das Vertrauen in die zugrunde liegende Entwicklung des realen Nutzermarktes verlieren, zeigt ein Blick auf die Hotelinvestments.… mehr
Ende 2017 erreichte die Gesco-Aktie (19,60 Euro; DE000A1K0201) bei 36,25 Euro ihr bisheriges Allzeithoch. Was folgte, war ein veritabler Abwärtstrend, der – abgesehen vom Corona-Crash… mehr
Das Ungemach hatte sich bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt. Ende November ließ das New Yorker Zivilgericht durchblicken, dass Credit Suisse eine Verurteilung zu 680 Mio. Dollar… mehr