Künstliche Intelligenz

KI-Initiativen – Shakespeare der Neuzeit oder Datenkrake?

_ Während die These, dass viele von Menschen ausgeführte Jobs durch Künstliche Intelligenz überflüssig werden, schon seit Jahrzehnten im Raum steht, machen einige große Firmen jetzt ernst.

Nach der rasanten Verbreitung des von OpenAI gelaunchten Programms „ChatGPT“ hat sich nun auch Google aus der Deckung gewagt. Zum einen soll es einen Chatbot namens „Bard“ geben, in Anlehnung an den „Bard of Avon“, William Shakespeare. Zum anderen plant der Konzern neue KI-Funktionen in der Google-Suche sowie die Bereitstellung von Programmierschnittstellen (APIs), mit denen man KI-Anwendungen entwickeln kann. Wie sich das auf den Berufsalltag in…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Tourismus | 07. Februar 2023

Urlaub – Gönnen geht immer

Die Deutschen sparen bekanntlich nicht am Urlaub. 1 357 Euro durchschnittliche Gesamtausgaben sind in einem finanziell herausfordernden Jahr wie 2022 dann aber doch eine Hausnummer,… mehr

| Cyber-Security | 07. Februar 2023

BSI – Wichtige Weiche gestellt

Die Berufung Claudia Plattners zur neuen Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine gute Wahl, so das einhellige Echo auf die von Nancy Faeser… mehr