Bankensektor

dwpbank – Millionenpanne wäre um ein Haar viel teurer geworden

Noch hat die Panne keine Konsequenzen für Vorstandschef Heiko Beck.
Noch hat die Panne keine Konsequenzen für Vorstandschef Heiko Beck. © dwpbank Fotograf Michael Pasternack

_ Dass die dwpbank Ende 2022 etwa 60 Mio. Euro durch fehlerhafte Abrechnungen für ein Gaspreis-Zertifikat eingebüßt hat, ist bekannt. Auch dass das nach Steuern knapp dem eigentlich geplanten Gewinn fürs Jahr entspricht. Der endgültige Bericht der internen Revision liegt zwar noch nicht vor, aber eine Reihe von Statusberichten.

Demnach ist erkennbar, dass die Institutsleitung zwischen den Jahren überaus schnell reagiert und gegengesteuert hat und dadurch den Schaden, der weitaus höher hätte ausfallen können, begrenzen konnte. Die Rede ist sogar von dreistelligen Millionensummen, die im Extremfall als Schaden möglich gewesen wären. Die…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Tourismus | 07. Februar 2023

Urlaub – Gönnen geht immer

Die Deutschen sparen bekanntlich nicht am Urlaub. 1 357 Euro durchschnittliche Gesamtausgaben sind in einem finanziell herausfordernden Jahr wie 2022 dann aber doch eine Hausnummer,… mehr

| Cyber-Security | 07. Februar 2023

BSI – Wichtige Weiche gestellt

Die Berufung Claudia Plattners zur neuen Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine gute Wahl, so das einhellige Echo auf die von Nancy Faeser… mehr