Bundesbank-Vize Buch will für Enria-Nachfolge kandidieren

Deutschland hat wichtige EU-Posten verloren _ Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch zieht es zur EZB. Wie wir hören, will sich Buch als Deutschlands Kandidatin für den Chef-Posten der EZB-Bankenaufsicht bewerben. Die fünfjährige Amtszeit des Italieners Andrea Enria an der Spitze der EZB-Bankenaufsicht läuft Ende des Jahres aus. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Das Vorschlagsrecht für die Enria-Nachfolge liegt beim EZB-Rat. Die Personalie muss allerdings vom Europaparlament, das sich für mehr Frauen auf Top-Positionen in den europäischen Institutionen stark macht, sowie den EU-Staats- und Regierungschefs bestätigt werden. Die Bundesregierung hatte erst im vergangenen Jahr…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
dwpbank – Millionenpanne wäre um ein Haar viel teurer geworden
Dass die dwpbank Ende 2022 etwa 60 Mio. Euro durch fehlerhafte Abrechnungen für ein Gaspreis-Zertifikat eingebüßt hat, ist bekannt. Auch dass das nach Steuern knapp dem eigentlich geplanten… mehr
Atruvia – Preise rauf statt Klingelbeutel?
Dass Digitalisierung Geld kostet, ist auch bei den Volks- und Raiffeisenbanken unumstritten. In einer Präsentation beim BVR und einem Interview hat Martin Beyer vor kurzem aber einen… mehr
BNP Paribas bleibt Stabilitätsanker
Die BNP Paribas hat als einer der „Stabilitätsanker“ in Europas Bankenlandschaft auch im Gj. 2022 nicht enttäuscht. mehr
ESG-Berichtspflichten liefern Munition für Aktivisten
Viel Zeit bleibt nicht mehr, wenn es nach den Hedgefonds Inclusive Capital und Bluebell geht. Möglichst bald, am besten bis zur HV am 28.4., fordern die Aktivisten die Ablösung von… mehr
KI-Initiativen – Shakespeare der Neuzeit oder Datenkrake?
Während die These, dass viele von Menschen ausgeführte Jobs durch Künstliche Intelligenz überflüssig werden, schon seit Jahrzehnten im Raum steht, machen einige große Firmen jetzt ernst. mehr
bAV – Experten plädieren für mehr Flexibilität
Nicht nur Finanzminister Christian Lindner und die Bundes-„Fokusgruppe“ zur Riester-Rente beschäftigen sich gerade mit Aktienfondsbasierten Altersvorsorgemodellen. Auch die betriebliche… mehr
Urlaub – Gönnen geht immer
Die Deutschen sparen bekanntlich nicht am Urlaub. 1 357 Euro durchschnittliche Gesamtausgaben sind in einem finanziell herausfordernden Jahr wie 2022 dann aber doch eine Hausnummer,… mehr
EZB – Verzweifelter Kampf um Glaubwürdigkeit
Die erstaunliche DAX-Rally im Anschluss an die jüngste Zinssitzung hat die EZB nachhaltig irritiert und alarmiert. Dabei hatte die EZB mit ihrem Doppelbeschluss, die Leitzinsen um 0,5… mehr
BSI – Wichtige Weiche gestellt
Die Berufung Claudia Plattners zur neuen Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine gute Wahl, so das einhellige Echo auf die von Nancy Faeser… mehr