Luxusgüter – Bling Bling, aber bitte mit gutem Gewissen
Edelmarken gefragt und gefordert _ Corona hat der blühenden Luxusgüterindustrie einen herben Dämpfer versetzt. Über 20% krachten die Umsätze der globalen Edelmarken 2020 ein. Doch so schnell es nach unten ging, so zügig berappelt sich das Glamour-Volk auch. 2021 dürfte die Luxusbranche mit voraussichtlich 283 Mrd. Euro nicht nur 29% mehr verdienen als im Vj., sondern auch wieder 1% mehr als im starken Vorkrisenjahr 2019, wie die Researcher von Bain & Company und der italienische Luxusgüterverband Fondazione Altagamma jüngst…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Noch ist von Verunsicherung aufgrund des Kriegs in der Ukraine und seinen Folgen bei der Talanx nicht viel zu spüren. Mit einem starken Prämienwachstum von 16,5% auf 15,9 (Vj.: 13,6)…
Hitachi schloss das Gj. 2021/22 (per 30.3.) mit einem Umsatzwachstum von 18% auf 10,26 Bio. japanische Yen (rd. 74,9 Mrd. Euro) ab. Das ber. operative Ergebnis verbesserte sich sogar…
Der Spieleentwickler Capcom hat jüngst (21.4.) die Prognose für das abgelaufene Gj. 2021/22 (per 31.3.) erhöht. Der Umsatz soll mit 110 Mrd. Yen rd. 10% höher als erwartet ausfallen…
In schwierigen Zeiten für das Gesundheitswesen hat die Hanse Merkur ihre Wachstumsstrategie bestätigt und ist 2021 in allen Geschäftsfeldern gewachsen. Der Versicherer steigerte seine…
Am „BER“ zieht Normalität ein. Das ist zumindest das Signal am als „Pleiten, Pech und Pannen“-Flughafen in die Geschichte eingegangenen Hauptstadt-Airport. Seit 31.10.2020 ist das neue…