Bundesbank – Nagel in der Pole-Position
Rückkehr zu den Wurzeln _ Die Zeichen verdichten sich, dass Joachim Nagel die besten Chancen hat, Nachfolger von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann zu werden. Für Nagel wäre es eine Rückkehr zu seiner alten Wirkungsstätte. Insgesamt 17 Jahre diente Nagel in verschiedenen Funktionen der Bundesbank, davon sechs Jahre als Vorstandsmitglied. Die DNA der Bundesbank hat Nagel somit quasi mit der Muttermilch aufgesogen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion

Anfang Januar sorgten die Schwäche von Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energie sowie der Abverkauf höherbewerteter Titel dafür, dass wir bei Verbio ausgestoppt wurden – mit einem…

Für Gea war das Gj. 2021 in vielerlei Hinsicht von Erfolg gekrönt. Das Umsatzwachstum fiel mit 1,5% (org.: 4,3%) auf 4,7 Mrd. (Vj.: 4,6 Mrd.) Euro zwar optisch gering aus, lag jedoch…

Angesichts der „schockierenden Ereignisse in der Ukraine“ verzichtet die Bundesbank auf ihre Bilanz-PK am heutigen Mittwoch (2.3.), teilte die Notenbank kurzfristig mit. Es dürfte jedoch…
Erstaunlicherweise sind viele Deutsche „Putin-Versteher“ und teilen den Vorwurf des Kreml-Chefs, der Westen habe Russland mit der Nato-Osterweiterung betrogen. Jedenfalls geht der Kreis…
Unter Tom Blades stand bei Bilfinger Sanierung ganz oben auf der Agenda. Ab 1.3. übernimmt nun Thomas Schulz das Ruder (s. PLATOW v. 12.11.21). Er kann sich ganz aufs Wachsen konzentrieren.…