Bundesbank – Nagel in der Pole-Position
Rückkehr zu den Wurzeln _ Die Zeichen verdichten sich, dass Joachim Nagel die besten Chancen hat, Nachfolger von Bundesbank-Präsident Jens Weidmann zu werden. Für Nagel wäre es eine Rückkehr zu seiner alten Wirkungsstätte. Insgesamt 17 Jahre diente Nagel in verschiedenen Funktionen der Bundesbank, davon sechs Jahre als Vorstandsmitglied. Die DNA der Bundesbank hat Nagel somit quasi mit der Muttermilch aufgesogen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Für Ende März hatte Ministerpräsident Markus Söder das Papier versprochen, das nun tatsächlich an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geht – in Form eines 30-seitigen Briefs, wie…
Malaysias Wachstumschancen werden vom IWF als „solide“ eingeschätzt: Die jüngste Projektion (Artikel-IV-Bericht) sieht für 2022 und 2023 im Zuge der post-Corona-Erholung je 5,7% Zuwachs…
Schon vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hatte es Fielmann an der Börse schwer. In den drei Monaten zuvor ging es für die SDAX-Aktie (48,86 Euro; DE0005772206) 15% in den Keller,…

Von Private Equity-Sponsoren jüngst in zunehmender Anzahl aufgelegte sog. Continuation Funds versuchen die Lösung eines im Grunde alten Dilemmas: Die dem Private Equity-Geschäftsmodell…
Der japanische Motorradhersteller Yamaha Motor hat sich vom Corona-Jahr 2020 erholt und den Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Bei einem Umsatzanstieg um 23,2% auf gut 1,81…