Conti trifft Chipmangel hart
Reifensparte stützt _ Auf den ersten Blick läuft es bei Conti wieder besser. Im Q2 schaffte das DAX-Asset von Familie Schaeffler einen satten Umsatzsprung auf 9,9 Mrd. Euro (+49,7%) und auch die Verlustzone aus dem coronagebeutelten Vj. ist nur noch aus dem Rückspiegel des Autozulieferers zu sehen (bereinigtes operatives Ergebnis 711 Mio. nach -635 Mio. Euro im Vj., Marge 7,2%). Zurücklehnen kann sich der neue Chef, Nikolai Setzer, aber nicht, trifft die Chipknappheit Conti doch besonders hart.
Unter Vorgänger Elmar Degenhart wurde die Elektronikkompetenz ganz hoch gehängt. Software, Sensorik und Autokomponente sind alles drei auserkorene Wachstumsträger…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Chancen für eine Klimawende so groß wie nie
Befürchtungen, die Pandemie würde die Sorgen ums Klima verdrängen, haben sich nicht erfüllt. Im Gegenteil: Aus Wirtschaft und Politik, national wie international, erfolgen fast täglich… mehr
Lufthansa – Zurückhaltende Töne
Wenn ein Verlust nahe der Milliarde Euro Grund zum Aufatmen ist, sind die Zeiten ungewöhnlich. Für die Luftfahrt sind sie es zweifelsohne und deshalb wertet auch Lufthansa-CEO Carsten… mehr
Busch-Feuer bei Siemens
Das hätten viele dem neuen, im Vergleich zu seinem Vorgänger zurückhaltender wirkenden Siemens-Chef nicht zugetraut. Roland Busch tritt mit dem bewährten und gewieften Finanzchef Ralf… mehr
Adidas feiert Sport-Comeback
Wieder auf Erfolgskurs sieht Kasper Rorsted seinen Adidas-Konzern 2021. Rückenwind gibt dem Nike-Rivalen freilich das Comeback der Sportevents. Neben der Fußball-Euro, dem Restart der… mehr
Ampega verwaltet Kapitalanlage von Frankfurter Leben
Die Talanx-Tochter Ampega Investment hat sich mit der Frankfurter Leben-Gruppe einen neuen Kunden in der Administration von Kapitalanlagen an Bord geholt. Damit wächst das Geschäftsvolumen… mehr
BayWa-Chef Lutz – Dank Klima und Corona im siebten Himmel
Baywa hat mit einem EBIT von 145 Mio. Euro das beste Halbzeitergebnis in seiner fast hundertjährigen Geschichte erzielt (Umsatz 9,3 Mrd. nach 8,2 Mrd. Euro). Treiber ist einmal mehr… mehr
Merck – Traumstart für neue CEO
Seit Mai steht die neue CEO Belén Garijo an der Spitze des Familienkonzerns Merck und einen besseren Start kann sich die Nachfolgerin des langjährigen Firmenlenkers Stefan Oschmann… mehr
Weltkonjunktur – Europa im Rückstand
Der größte Feind einer nachhaltigen Erholung der Weltwirtschaft nach Abklingen der Pandemie wäre eine allzu schnelle Überhitzung als Folge von Euphorie. Von diesem Szenario sind wir… mehr
Rundfunkgebühren bleiben Streitthema
TV-Sender dürften sich über das Urteil freuen. Das BGH hat die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von 17,50 auf 18,36 Euro angeordnet, nachdem das Land Sachsen-Anhalt die Erhöhung um 86… mehr