Märkte

China schmeißt den Motor an

_ Mit Bangen und größtem Unverständnis blickt die Weltgemeinschaft weiter auf Chinas Null-Covid-Strategie. Denn schon seit Februar presst sich das Reich der Mitte unter drakonischen Auflagen in eine die Weltwirtschaft lähmende Zwangsjacke. Noch ist ein Ende nicht in Sicht. In Peking etwa schließt ein Stadtteil nach dem anderen. Und doch erkennen Investoren einen ersten Lichtblick am dunklen Horizont. 

Seit einigen Tagen wurden in der Millionenmetropole Shanghai mit dem weltweit größten Hafen nach Container-umschlag (2019: 43,3 Mio. TEU) keine neuen Corona-Fälle registriert. Ein erster Erfolg. Und für die oberste Parteiführung Grund genug,…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Autobauer | 06. Juni 2022

VW-Chef Diess muss liefern

Volkswagen soll zum zweitgrößten Software-Konzern Europas nach SAP aufsteigen, kündigte VW-Chef Herbert Diess gewohnt großspurig im Frühjahr 2021 an. Die Software-Entwicklung gilt als… mehr

| Bankensektor | 06. Juni 2022

Basel III – Dogmatisch gedacht

Wie auf Knopfdruck blies der Gegenwind los, nachdem die Pläne aus dem ECON-Ausschuss des EU-Parlaments bekannt wurden. Der Entwurf von Berichterstatter Jonás Fernández zur Überarbeitung… mehr