Genossen – GVB und BWGV wollen ab 2024 noch enger kooperieren
FUSION IST TABUTHEMA _ Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) und der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) wollen ab dem kommenden Jahr noch enger zusammenarbeiten als bisher.
Die Agenda wird aktuell aufgesetzt, wird uns aus beiden Prüfverbänden bestätigt. Als Startschuss ist 2024 geplant. Dann wird der Nachfolger des zum Jahresende in den Ruhestand wechselnden BWGV-Präsident Roman Glaser, der frühere L-Bank-Vize Ulrich Theileis, an Bord sein. Glaser hat zusammen mit seinem GVB-Pendant Gregor Scheller das Vorhaben angestoßen. Zwischen beiden Verbänden herrscht traditionell ein sehr gutes Klima. Schon im vergangenen Jahr wurden gemeinsame…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Sewing bricht Lanze für Deutschland
Beim Wachstum ist Deutschland im internationalen Vergleich einsames Schlusslicht. Die hohen Energiepreise, der Fachkräftemangel und die Wachstumsschwäche Chinas machen vor allem der… mehr
BMW/VW – Der Freefloat macht den Unterschied
Während die BMW-Aktie in den letzten 12 Monaten um 25% zulegte, verlor Volkswagen -35%. Woher der Unterschied? mehr
Haspa – Zinsgeschäft stellt Krisensorgen in den Schatten
Wie von uns erwartet, war das erste Halbjahr der Hamburger Sparkasse von einem Sprung beim Zinsüberschuss auf 442 Mio. Euro (+38%) beflügelt. mehr
BdB nimmt Green Asset Ratio auseinander
Ziemlich vernichtend wirken die Zahlen, die der BdB zur Aussagekraft der „Green Asset Ratio“ (GAR) ausbreitet. mehr
Deutsche Bank bekommt Dauerbaustelle Postbank nicht gelöst
Der Finanzaufsicht ist bei der Postbank der Kragen geplatzt. Ungewöhnlich deutlich kritisiertdie BaFin die „erheblichen Beeinträchtigungen bei der Abwicklung des Kundengeschäfts“ der… mehr
RLP-Sparkassen – Die Stimmung ist im Eimer
Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz avanciert in letzter Zeit zum selbsternannten Frühwarnsystem für Kommunal- und Landespolitik. mehr
Assekuranz streitet in Monte Carlo um die Zukunft des Marktes
Am Samstag startet das Rückversicherungstreffen in Monte Carlo. Von vielen totgesagt ist das seit 1957 stattfindende Event nach wie vor von zentraler Bedeutung für den Finanz- und Versicherungsmarkt. mehr
Helmut Schleweis – Bloß keine lame duck
Gemütlich die letzten Monate seiner Amtszeit austrudeln lassen, ist nicht die Sache von DSGV-Präsident Helmut Schleweis. Bis zu seinem letzten regulären Arbeitstag will Schleweis voll… mehr
Kreditrisiken – Schufa sieht Trendwende
Verglichen mit den Nachrichten in eigener Sache, die die letzten Wochen für die Schufa brachten, macht der neue „Risiko- und Kreditkompass“ der Auskunftei richtig Mut. mehr