Siemens – Schwierige rote Linien
Portfolio-umbau, China _ Nicht immer waren sich Arbeitnehmervertreter und Vorstand bei Siemens so einig, wie aktuell unter dem Techniker Roland Busch, der vor anderthalb Jahren dem Finanzmann Joe Kaeser an die Konzernspitze gefolgt ist. Vize-AR-Chefin und Gesamtbetriebsratsvorsitzende Birgit Steinborn erklärte auf einer Veranstaltung des Club Wirtschaftspresse München, dass man nicht nur gut zusammenarbeite mit dem Vorstand, sondern auch dessen Strategie teile, wenn es auch im Detail mitunter knirscht.
Das war bei weitem nicht immer so. Kaeser provozierte mit seinen massiven Portfolio-Umbauten reichlich Widerspruch. Steinborns AR-Kollege und IG Metall-Vorstand…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Commerzbank – Wie nachhaltig ist Knofs Sanierungserfolg?
Im Rekordtempo hat Vorstandschef Manfred Knof die Commerzbank umgekrempelt und auf Profitabilität getrimmt. 10 000 Stellen wurden gestrichen, das Filialnetz radikal eingedampft und… mehr
Adidas büßt für China-Strategie
Auch wenn gerade mal keine Militärmanöver in der Straße von Taiwan stattfinden, hat der chinesische Markt so seine Tücken, wie Adidas seit einer Weile feststellen muss. mehr
Bayer – Neuer Ärger mit Monsanto
Seit Monsanto an Bord ist, hat es Bayer-CEO Werner Baumann schwer am Kapitalmarkt. Auch mit den Q2-Zahlen wollte die Börse der Bayer-Aktie keinen neuen Auftrieb gönnen. Dabei hat Bayer… mehr
Hannover Rück – Höhere Zinsen schlagen bei Kapitalanlage durch
Dank eines erfolgreichen Risiko- und Kapitalmanagements im H1 hält Hannover Rück am Gewinnziel 2022 fest, nachdem die Gesellschaft in den ersten sechs Monaten in einem durchweg herausfordernden… mehr
Lufthansa – Viel Zuversicht
An der Börse weiß Carsten Spohr noch durchzustarten. Nachdem der Lufthansa-Chef weitere Details zum ersten profitablen Quartal seit Corona vorgelegt hatte (393 Mio. Euro ber. EBIT,… mehr
BayWa – Prognose rauf im Herbst
Nach einem Rekordergebnis zum Halbjahr mit 328 (Vj. 144) Mio. Euro EBIT (Umsatz 12,9 Mrd. Euro), stellte Klaus Josef Lutz bei der Halbzeit-PK eine Anhebung der Mittelfristplanung in… mehr
Autozulieferer spüren steigenden Kostendruck
Auch wenn die deutschen Autobauer es bisher ganz gut geschafft haben, allen Liefer- und sonstigen Schwierigkeiten zum Trotz ihre Margen oben zu halten – unbegrenzt lassen sich die steigenden… mehr
Helaba – Fels in der Brandung
Eine besonders vorsichtige Risikopolitik gehört zum Markenzeichen der Helaba. Mit dieser Philosophie sind die Frankfurter bereits in der großen Finanzkrise gut gefahren, die so manche… mehr
Crédit Agricole punktet mit Großkunden
Der europäische Bankensektor trotzt den Rezessionsängsten. Viele Großbanken haben bereits ihre Q2-Zahlen vorgelegt und dabei positiv überrascht. Nach der Commerzbank (s. S. 1) folgte… mehr