Unilever – Neue Wachstumspläne überzeugen nicht
Anleger enttäuscht _ Von der Idee, die britisch-niederländische Unilever aus der Doppelstruktur zu lösen und in einem (Londoner) Hauptsitz zusammenzuführen, konnte CEO Alan Jope die Aktionäre vergangenen Juni überzeugen. Nun muss er beweisen, dass dies auch die versprochene Flexibilität mit sich bringt. Denn genau darauf fußt seine neue Strategie.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Jetzt soll es ganz schnell gehen. Gerade erst flatterte die Genehmigung der US-Justizbehörde über den Verkauf des US-Salzgeschäfts bei K+S ein, und schon kommende Woche (Ende April)… mehr
Dass der EU-Austritt Großbritanniens den Status Londons als europäische Finanzhochburg ins Wanken bringen würde, haben Experten früh prognostiziert. Der Aderlass, den die britische… mehr
Am 22. März kehrte die Porsche SE nach 20 Jahren in den MDAX zurück. „Wir ... gehen davon aus, dass damit das Interesse an unserer Aktie weiter steigt“, ließ sich CEO Hans Dieter Pötsch… mehr
Für die eingeschworene Krypto-Gemeinde war das furiose Börsendebüt von Coinbase, der größten US-Handelsplattform für Bitcoin, Ethereum & Co., ein heißersehnter Festtag. Der Börsengang… mehr
Lang ist‘s her, dass Uhr-enhersteller Swatch einen Gj.-Verlust schrieb. 36 Jahre um genau zu sein. Doch angesichts des brachliegenden Tourismus und entsprechend leergefegter Flughäfen,… mehr