Hannover Rück verzeichnet hohe Prämieneinnahmen
Prognose übertroffen _ Das Corona-Jahr dürfte für einige Versicherer besser als erwartet verlaufen sein. Darauf deuten die jetzt vorgelegten Zahlen von Hannover Rück hin, wonach die Gesellschaft in der Vertragserneuerung zum 1.1. ein Prämienwachstum in der traditionellen Schaden-Rückversicherung von 8,5% verzeichnet hat.
Dabei erzielte das erneuerte Geschäft einen Preisanstieg von 5,5%. Als Haupttreiber nennt die Gesellschaft neben erneut hohen Groß- und Frequenzschäden in unterschiedlichen Regionen auch das Niedrigzinsumfeld und die Unsicherheiten über den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie. Auch bei der Konzernmutter Talanx haben sich nach einem trüben…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Deutsche Bank – Ertragswende soll keine Eintagsfliege sein
Sichtlich gut gelaunt trat Vorstandschef Christian Sewing in einem eigens in der Frankfurter Konzernzentrale für die Bilanz-PK hergerichteten TV-Studio vor die Kameras. mehr
thyssenkrupp – Stahl vor Spin-Off
Thyssenkrupp hält laut vorab veröffentlichter Rede von Frontfrau Martina Merz zur heutigen HV an seinem Plan fest, im März über die Zukunft der Stahlsparte zu entscheiden. Hinter den… mehr
Infineon glänzt trotz Corona und Handelskriegen
Die überraschend starke Erholung der Autoindustrie hat die Chiphersteller rund um den Globus auf dem falschen Fuß erwischt. Viele hatten ihre Lager in Erwartung einer längeren Corona-Flaute… mehr
Commerzbank in der Falle
Profitabilität vor Wachstum, lautet die Parole des neuen Commerzbank-Chefs Manfred Knof. Damit begründet Knof sein jüngst vom Aufsichtsrat abgesegnetes Sparprogramm mit dem Abbau von… mehr
Amazon kommt Rewe beim E-Food gefährlich nahe
In den Lebensmitteleinzelhandel kommt Bewegung. Nach PLATOW-Recherchen schmieden Rewe, Edeka und die Schwarz Gruppe (Kaufland, Lidl) aktuell neue Pläne für ihr Online-Geschäft mit Waren… mehr
Unilever – Neue Wachstumspläne überzeugen nicht
Von der Idee, die britisch-niederländische Unilever aus der Doppelstruktur zu lösen und in einem (Londoner) Hauptsitz zusammenzuführen, konnte CEO Alan Jope die Aktionäre vergangenen… mehr
Vivino – Startup verbindet KI und Cuvée
Die Corona-Krise hat dem Onlinehandel einen enormen Schub verliehen. Gleichwohl bleibt der Versandhandel von Lebensmitteln, nicht Essenslieferanten, sondern Artikel des täglichen Bedarfs,… mehr
Pandemie – Kein Streit um Privilegien
Gerechtigkeit war den Deutschen schon immer lieb und teuer. Hoch schlagen stets die Wellen, wenn es um Sonderrechte geht, z. B. für bereits Geimpfte in der Corona-Tristesse. Sogar der… mehr
Entega – Mehr Mut in der Corona-Politik
Marie-Luise Wolff, CEO des Ökostromversorgers Entega, hat ein gutes Gespür für Brandthemen. Das zeigte sich auch beim Neujahrs-empfang. Die Entega-CEO, die zugleich amtierende BDEW-Präsidentin… mehr