CFO der Zukunft als Spinne im Netz
Schmalenbach-Tagung zum Berufsbild _ An digitalen Konferenzformaten kommt heute auch die altehrwürdige Schmalenbach-Gesellschaft nicht mehr vorbei. Dass die meisten Teilnehmer nicht im Saal zu Köln, sondern am Bildschirm saßen, passte gar nicht schlecht zum Thema der Jahrestagung.
Fünf Thesen zur Finanzfunktion der Zukunft hatten Alan Hippe, bei Roche CFO und CIO in Personalunion, und der Bochumer Uni-Professor Bernhard Pellens in den Raum gestellt, bewusst futuristisch formuliert, aber gar nicht so weit weg von den heutigen Realitäten. Demnach kontrollieren Finanzverantwortliche künftig nicht nur Geldströme, sondern allgemeiner: Ressourcen- und Leistungsallokation im Unternehmen. Sie arbeiten in kleinen Teams mit starker IT-Unterstützung, natürlich vernetzt und weitgehend hierarchielos, haben ihre Prozesse optimiert und digitalisiert, spielen tragende Rollen bei der Umsetzung von ESG- und anderen Strategien und haben die althergebrachte, einheitliche Fachqualifikation längst zugunsten selbstgesteuerter Weiterbildung und -entwicklung hinter sich gelassen.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
ESM – Zwei Kandidaten buhlen um Regling-Nachfolge
Am 7.10., wenige Tage nach seinem 72. Geburtstag, endet die zweite und letzte Amtszeit von ESM-Chef Klaus Regling. Der ehemalige Spitzenbeamte im Bundesfinanzministerium führt den auf... mehr
VÖB – Habemus Tarifabschluss
Es ist vollbracht. Der Tarifabschluss für die öffentlichen Banken steht. Zugegeben, es hat neun Monate gedauert, länger als vom erstmals seit 1972 ohne die privaten Institute verhandelnden... mehr
Nürnberger baut Vorstand um
Gleich drei Vorstandsposten sind bei der Nürnberger in den kommenden Monaten neu zu besetzen. Wie wir vorab hören, wird Thomas Reimer kurzfristig das IT-Ressort übernehmen. Im Haus... mehr
GDV – Assekuranz kann hohes Niveau bei Solvenzquoten halten
Die deutschen Versicherer weisen weiterhin stabile Solvenzquoten auf. Das hat der GDV knapp eine Woche vor Ende der Meldefrist (8.4.) für das abgelaufene Gj. bestätigt. Dabei zeigt die... mehr
Containerchaos – Tiefpunkt erreicht?
Gestörte Lieferketten, Verspätungen, Staus in Häfen, fehlende Lkws, Container und Schiffe – das alles hat die globale Logistikindustrie 2021 immens gefordert. Reedereien wie Hapag-Lloyd... mehr
MLP – Unternehmen der RVM-Gruppe heiss begehrt
MLP drückt in der betrieblichen Vorsorge auf die Tube. Dazu sucht der Wieslocher Finanzdienstleistungskonzern verstärkt Kontakt zu den Unternehmen der RVM-Gruppe, der Industriemakler-Tochter... mehr
Wirtschaftskanzleien gründen eigenen Verband
Ein Selbstläufer war das Projekt sicher nicht. Zwar vermissten viele Anwaltskanzleien in Deutschland schon lange eine Interessenvertretung, wie sie einer kleinen, aber finanzkräftigen... mehr
Putins Gas-Poker – Deutsche Wirtschaft wird nervös
Auf dem Schlachtfeld kommen die russischen Invasionstruppen kaum noch voran. Russlands Präsident Wladimir Putin erhöht deshalb den Druck auf Deutschland und andere europäische Staaten.... mehr
Hilmar Kopper – Gedenkkonzert in Weimar
Neubau (1995) und Wirken des Musikgymnasiums Schloss Belvedere tragen die Handschrift des 2021 verstorbenen Deutschbankers. Ihm zu Ehren hat seine Witwe, Brigitte Seebacher, dort für... mehr
Chinas Wirtschaft – Corona-Tief 2.0
Null-Covid und Ukraine-Krieg – der Cocktail aus beiden globalen Krisen erweist sich für China als gefährliche Mixtur, die die Wirtschaft zusehends wie Opium lähmt. mehr