Umweltbonus – Ernüchternde Zwischenbilanz für E-Autos
Mit dem Umweltbonus wollte der Bund die Mobilitätswende der Autonation Deutschland vorantreiben. Neukunden von Elektro- oder Plug-in-Hybriden winkt seit Juli 2016 ein finanzielles Schmankerl von 3 000 bis 4 000 Euro je nach Antriebsart. Wie ein Blick ins statistische Zahlenwerk des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) zeigt, wurden 2016 nur 9 023 Anträge auf die Umweltprämie gestellt. Im Folgejahr 2017 motivierte der Bonus schon rd. 37 900 Bundesbürger dazu, auf eine grüne…
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Beurteilung von Kreditrisiken dürfe nicht von politischen Zielen abhängen. „Grüne“ Kredite sollten deshalb auch nicht durch weichere Eigenkapitalanforderungen privilegiert werden,… mehr
Mit seinen attraktiven Elektrofahrzeugen gilt der Autobauer BYD („Build Your Dreams“) als einer der ärgsten Konkurrenten des Weltmarktführers Tesla. Insbesondere bei E-Bussen punkteten… mehr
Eine Mitte November vollzogene Kapitalerhöhung in Höhe von 7,1 Mio. Euro hat den schier unaufhaltsamen Anstieg von Nynomic nur kurz abbremsen können. mehr
Mit dem Kauf von Cranach Pharma hat Medios den Aufstieg in eine neue Liga geschafft. Zu den eigenen rd. 600 Mio. Euro Umsatz kommen noch einmal Erlöse von gut 500 Mio. Euro hinzu. V. a.… mehr