IAA 2021 – Letzte Chance für einen Neustart
Bayern schießt 15 Mio. Euro zu _ Mit dem Abzug der IAA aus Frankfurt strafte der Autoverband VDA die Mainmetropole ab, nachdem ein in den Augen des Verbands zu kritischer und prompt ausgeladener Oberbürgermeister sowie laute Umwelt-Demos die IAA 2019 belastet hatten. Nun lag es nicht nur an Frankfurt, dass der Branchentreff floppte. Weniger Aussteller und Besucher verdeutlichten das strukturelle Problem, dass die IAA als klassische Autoshow hatte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Donald Trump hat sich im weiträumig eingezäunten Weißen Haus verschanzt. Mit wachsender Wut verfolgt der US-Präsident dort, wie ihm ein Swing State nach dem anderen durch die Finger… mehr
Deutschlands größter Vermieter setzte auch im Q3 sein Wachstum fort, über das er am Mittwoch (4.11.) berichtete: Die Mieteinnahmen von Vonovia stiegen in den ersten neun Monaten des… mehr
An der Nidec-Aktie (89,18 Euro; 878403; JP3734800000) prallt die Corona-Pandemie geradezu ab. Das Papier legte seit unserer Empfehlung (s. PEM v. 23.7.) bereits um 35% zu – und notiert… mehr
Mit seinen super niedrigen Preisen hat Primark den großen Modeketten H&M, Zara und Mango in den vergangenen Jahren kräftig Paroli geboten. Vor allem bei jungen Fast Fashion-Anhängern… mehr
Eine bessere Steilvorlage hätte die zweite Auflage des PLATOW UnternehmerFORUM kaum bekommen können. Nur zwei Tage vorher bemängelte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik… mehr