IAA 2021 – Letzte Chance für einen Neustart
Bayern schießt 15 Mio. Euro zu _ Mit dem Abzug der IAA aus Frankfurt strafte der Autoverband VDA die Mainmetropole ab, nachdem ein in den Augen des Verbands zu kritischer und prompt ausgeladener Oberbürgermeister sowie laute Umwelt-Demos die IAA 2019 belastet hatten. Nun lag es nicht nur an Frankfurt, dass der Branchentreff floppte. Weniger Aussteller und Besucher verdeutlichten das strukturelle Problem, dass die IAA als klassische Autoshow hatte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Wirtschaftskrise haben nachhaltige Anlagen bei Investoren etabliert. Einer Blackrock-Umfrage zufolge planen Großanleger, ihr nachhaltig… mehr
Bundesregierung und Kreditversicherer haben die Laufzeit ihres gemeinsamen Schutzschirms für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft bis Mitte 2021 verlängert. Durch die Garantie… mehr
Rekord-Monatsrendite, neues Allzeithoch beim Fondspreis und alle deutschen Auswahlindizes im November geschlagen – Fondsbesitzer, was willst du mehr? Pünktlich am letzten Handelstag… mehr
Mit seinen attraktiven Elektrofahrzeugen gilt der Autobauer BYD („Build Your Dreams“) als einer der ärgsten Konkurrenten des Weltmarktführers Tesla. Insbesondere bei E-Bussen punkteten… mehr
Die Corona-Pandemie will Münchener Rück möglichst rasch hinter sich lassen. Am Dienstag (1.12.) machte der weltgrößte Rückversicherer einen Haken an das Jahr 2020 und setzte sich 2021er-Ziele,… mehr