IAA 2021 – Letzte Chance für einen Neustart
Bayern schießt 15 Mio. Euro zu _ Mit dem Abzug der IAA aus Frankfurt strafte der Autoverband VDA die Mainmetropole ab, nachdem ein in den Augen des Verbands zu kritischer und prompt ausgeladener Oberbürgermeister sowie laute Umwelt-Demos die IAA 2019 belastet hatten. Nun lag es nicht nur an Frankfurt, dass der Branchentreff floppte. Weniger Aussteller und Besucher verdeutlichten das strukturelle Problem, dass die IAA als klassische Autoshow hatte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der japanische Autobauer Honda hat im abgelaufenen Quartal nach dem Corona-Schock wieder Boden gut gemacht. Unter dem Strich verdiente der Konzern mit 240,9 Mrd. Yen 22,6% mehr als… mehr
Städtereisen waren der große Trend vor Ausbruch der Pandemie. Immer gewaltigere Summen wurden hier bewegt. Prag, die Hauptstadt des kleinen Tschechiens, lockte 2019 rd. 10 Mio. Besucher… mehr
Nach hartem Ringen in Brüssel präsentierte die EU jetzt stolz ihre neuen, verschärften Klimaziele 2030 – und machte es damit doch wieder keinem Recht. 55% weniger CO2-Ausstoß als 1990… mehr
Keine vorweihnachtliche Überraschung hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde im Gepäck, als sie die jüngsten geldpolitischen Beschlüsse verkündete. Wie erwartet, erweitert die EZB ihr… mehr
Mehr als bereit für den Restart sind deutsche Reisebüros und -veranstalter. Das Tourismusjahr 2019/20 (per 31.10.) ist mit einem dramatischen Umsatzminus von 67% verlorengegangen. Nun… mehr