IAA 2021 – Letzte Chance für einen Neustart
Bayern schießt 15 Mio. Euro zu _ Mit dem Abzug der IAA aus Frankfurt strafte der Autoverband VDA die Mainmetropole ab, nachdem ein in den Augen des Verbands zu kritischer und prompt ausgeladener Oberbürgermeister sowie laute Umwelt-Demos die IAA 2019 belastet hatten. Nun lag es nicht nur an Frankfurt, dass der Branchentreff floppte. Weniger Aussteller und Besucher verdeutlichten das strukturelle Problem, dass die IAA als klassische Autoshow hatte.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Der Frankfurter Büroimmobilienmarkt musste im Coronajahr 2020 heftig Federn lassen. Die Maklerhäuser notieren Umsatzrückgänge von knapp über 40% im Vergleich zum Vorjahr (JLL: -42%,… mehr
Zum 1.1.21 ist das neue „Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen“ – kurz StaRUG – in Kraft getreten. Es schafft die regulatorischen Grundlagen, Unternehmen auch… mehr
Das Jahr war für viele Branchen katastrophal und die Autoindustrie ist da keine Ausnahme: Mit 2,9 Mio. Neuzulassungen liegt die Branche 2020 satte 19% unter Vorjahr. Nicht besser sieht… mehr
Schlag auf Schlag geht es bei der Commerzbank, seit der neue Vorstandschef Manfred Knof das Ruder übernommen hat. Nach dem strategischen Stillstand im Gefolge des Doppel-Rücktritts… mehr
Viel Bewegung kommt 2021 in den erlauchten Kreis der regionalen Sparkassen-Präsidenten. Die mächtigen Verbandsvorsteher geben traditionell auch den Ton bei der Kür des DSGV-Präsidenten… mehr