UEFA droht Ärger wegen verbotener Werbung bei CL-Finale

Neue Bandentechnik mit Heineken _ Das Champions League-Finale zwischen Liverpool und Real Madrid am 28.5. in Paris dürfte nicht nur wegen der Fan-Randale beim Einlass ein Nachspiel haben. Mit einer in Frankreich so bisher nicht eingesetzten Bandentechnologie hat die UEFA erstmals versucht, das in Frankreich im seit Jahren umstrittenen Loi Evin festgelegte Werbeverbot für Alkohol bei Sportveranstaltungen zu umgehen. Für die Bandenwerbung kassiert die europäische Fussballvereinigung in der Regel 3 Mio. bis 4 Mio. Euro je Sponsor.
Beworben wurde Heineken, was mit bloßem Auge im Stadion nicht erkennbar war. Auch in den Fernsehaufzeichnungen wurde die Bierwerbung technisch…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
DWS – Hohe Ziele, nichts dahinter
Wer sich auf S. 103 des DWS-Geschäftsberichts 2021 (Vergütungsreport) die vom Aufsichtsrat unter Vorsitz von Karl von Rohr (Deutsche Bank) abgesegneten „Themenfelder der individuellen… mehr
BMW hält Luxus-Strategie von Mercedes für Sackgasse
14% Umsatzrendite hat Mercedes-Vormann Ola Källenius bei der Vorstellung der neuen Luxus-Strategie der Stuttgarter Ende Mai als Ziel ausgegeben. Dabei soll den Schwaben eine radikal… mehr
Krieg würgt selbst Online-Boom ab
Der Ukraine-Krieg und die Inflation drücken die Kauflaune. Der GfK-Konsumklimaindex rutschte im Mai noch deutlicher ins Minus (-26,6 Punkte nach -15,7 Zähler im April). Und auch die… mehr
EU-Einlagensicherung – Kampf der Verbände flammt erneut auf
Nicht lange gehalten hat der Burgfrieden im Streit um die Schaffung eines gemeinsamen EU-Einlagensicherungssystems (Edis), den DSGV-Präsident Helmut Schleweis und Bankenpräsident Christian… mehr
Frankfurter Bankgesellschaft will hoch hinaus
Holger Mai (61) hat sich für die Zukunft viel vorgenommen. Der Chef der Frankfurter Bankgesellschaft (FBG) will bis 2030 das Anlagevolumen der Privatbank auf rund 50 Mrd. Euro hebeln,… mehr
Röchling schafft Gruppen-CEO ab
200 Jahre Röchling wird zurzeit beim Mannheimer Familienunternehmen gefeiert. Mit soliden Zahlen im zweiten Corona-Jahr (Umsatz +8,2% auf 2,2 Mrd. Euro, Ergebnis v. St. 79,4 Mio. nach… mehr
RAG-Stiftung – Langer Atem hilft
Schneller als von der RAG-Stiftung erwartet, sinken die Ewigkeitskosten des deutschen Steinkohlebergbaus an Ruhr, Saar und in Ibbenbüren, bilanzierte jetzt Stiftungschef Bernd Tönjes.… mehr
Saudi-Arabien – Komfortabel zwischen den Stühlen
Mächtig Druck ausgeübt hatten die USA auf Saudi-Arabien vor der virtuellen Sitzung der Opec+ am Donnerstag. Angesichts des hartnäckig hohen Öl-Preises forderten die USA von der Opec-Führungsmacht… mehr
Ein „Zwerg“ wird European Banker of the Year
Im Vergleich zu den Preisträgern der Vergangenheit (zuletzt KfW und EIB) ist die GLS Bank mit 9,2 Mrd. Euro Bilanz ein Zwerg. Gleichwohl hat die Jury 20+1 den Vorstandssprecher Thomas… mehr