Vereinswesen

Frankfurter Traditionsclubs – Weltoffen, aber nicht zu modern

Es tut sich was bei den beiden Frankfurter Clubs, auf die wir als Bürgergesellschaft zu Recht stolz sind. Deshalb richtet PLATOW seinen Fokus heute für einen Moment auf die Frankfurter Gesellschaft (FG) und den Union International Club (UIC), die beide mit ihren Veranstaltungen und Angeboten zum Diskurs immer wieder in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der Stadt rücken.

Die mehr als hundertjährige FG und den UIC (Gründung 1956) über einen Kamm zu scheren, wäre ein großer Fehler. Wie sehr beide Clubs auf ihre Einzigartigkeit bedacht sind, sich dadurch gut ergänzen und das gesellschaftliche Leben der deutschen Finanzhauptstadt…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Fintech | 03. Februar 2023

ING setzt auf Embedded Finance

Die ING Deutschland spürt zwar den zunehmenden Kostendruck durch die Inflation, doch das Ergebnis im Gj. 2022 war davon nicht maßgeblich betroffen. Der Gewinn sackte auf 1,04 (Vj.:… mehr

Tourismus | 03. Februar 2023

Wo es die Reiseindustrie drückt

Die Reiseindustrie blickt vorsichtig optimistisch auf 2023. Eine vollständige Erholung für Reisebüros und Reiseveranstalter sei zwar noch nicht erreicht, aber das Comeback wichtiger… mehr

Internet | 03. Februar 2023

Digitales Marketing wird erschwert

Skeptiker sprechen den Bereichen Marketing und PR ihren Beitrag zur Wertschöpfung eines Unternehmens gern ab. Dass in die Sparte immer mehr Geld gesteckt wird, zeigt der Bitkom in seiner… mehr

| Automobilbranche | 03. Februar 2023

E-Antriebe beschleunigen weiter

Bei Leoni geht gerade alles recht schnell. Anfang der Woche nahm Vorstandschef Aldo Kamper seinen Hut, Freitagmittag folgte die Adhoc-Mitteilung: Um den geplatzten Verkauf des Kabelgeschäfts… mehr