Finanzpolitik

Dezember-Hilfe drückt deutsche Inflation

Die einmalige Übernahme der Abschlagszahlung für Gas und Fernwärme durch den Staat hat die deutsche Inflation im Dezember auf 8,6% sinken lassen. Im Gesamtjahr 2022 stieg die Teuerung auf 7,9% und damit so hoch wie selbst in den 1970er-Jahren nicht. Auch nach europäischer Rechnung (Harmonisierter Verbraucherpreisindex) fiel die Inflation im Dezember mit 9,6% unter die 10%-Marke.

Trotz diese Sondereffekts dürfte die Phase zweistelliger Inflationsraten zumindest nach deutscher Rechnung überwunden sein. Für zusätzliche Entlastung sorgten im Dezember auch der gesunkene Ölpreis und ein geringerer Preisauftrieb bei Lebensmitteln. Spannend…
Aktuelles_PDF_weiss

Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monat
jetzt 4 Wochen kostenlos

JETZT KOSTENLOS TESTEN LOGIN FüR AbonnentenShadow

ARTIKEL DIESER AUSGABE

| Buchhandel | 03. Januar 2023

Hugendubel – 2023 wird gefeiert

Viele Familienunternehmen starten wegen des schwierigen Umfelds mit mulmigem Gefühl ins neue Jahr, anders der in fünfter Generation familiengeführte Buchhändler Hugendubel. „Sehr positiv… mehr

| Venture Capital | 03. Januar 2023

Startup-Umfeld im Wandel

Auch wenn man mit Vokabeln wie „Paradigmenwechsel“ sparsam umgehen soll, könnte es in der Venture Capital-finanzierten Gründerszene bald schon soweit sein, wenn man dem Datenanbieter… mehr

| Arbeitsmarkt | 03. Januar 2023

Tarifkonflikte ante portas

Erstaunlich robust hielt der deutsche Arbeitsmarkt den Turbulenzen 2022 stand und auch 2023 sieht die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, den Arbeitsmarkt als Stabilisator.… mehr