Dezember-Hilfe drückt deutsche Inflation
Die einmalige Übernahme der Abschlagszahlung für Gas und Fernwärme durch den Staat hat die deutsche Inflation im Dezember auf 8,6% sinken lassen. Im Gesamtjahr 2022 stieg die Teuerung auf 7,9% und damit so hoch wie selbst in den 1970er-Jahren nicht. Auch nach europäischer Rechnung (Harmonisierter Verbraucherpreisindex) fiel die Inflation im Dezember mit 9,6% unter die 10%-Marke.
Trotz diese Sondereffekts dürfte die Phase zweistelliger Inflationsraten zumindest nach deutscher Rechnung überwunden sein. Für zusätzliche Entlastung sorgten im Dezember auch der gesunkene Ölpreis und ein geringerer Preisauftrieb bei Lebensmitteln. Spannend…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
DSGV – Keine guten Erfahrungen mit externen Kandidaten
Im Machtkampf um die Nachfolge von DSGV-Präsident Helmut Schleweis hat Hans-Günter Henneke die Weihnachtspause genutzt, um einen neuen Versuchsballon zu starten. mehr
Bei Cewe spielt Hollander auf Zeit
Die Chipkarte für den Zugang zur Konzernzentrale gesperrt, das E-Mail-Postfach abgeklemmt und kein Zutritt zum Büro. Im Machtkampf um die umstrittene Wiederwahl von Kuratoriumschef… mehr
Citi – Baumanns Erbe besiegelt
Um den Jahreswechsel herum sind Beförderungen gerne willkommen, etwa um mit frischem Wind zu starten, getreu dem Motto: Neues Jahr, neue Herausforderung. So wird es auch bei Holger… mehr
Hugendubel – 2023 wird gefeiert
Viele Familienunternehmen starten wegen des schwierigen Umfelds mit mulmigem Gefühl ins neue Jahr, anders der in fünfter Generation familiengeführte Buchhändler Hugendubel. „Sehr positiv… mehr
Schuldscheindarlehen – Nach dem Rekordjahr kommt die Skepsis
So viele Emissionen wie seit fünf Jahren nicht mehr (140), beim Gesamtvolumen (31 Mrd. Euro) sogar ein Allzeitrekord – die Zahlen, die die LBBW im Schuldscheinmarkt 2022 gemessen hat,… mehr
Startup-Umfeld im Wandel
Auch wenn man mit Vokabeln wie „Paradigmenwechsel“ sparsam umgehen soll, könnte es in der Venture Capital-finanzierten Gründerszene bald schon soweit sein, wenn man dem Datenanbieter… mehr
Mittelstands-M&A – Es läuft
Der M&A-Markt ist nach Größensegmenten betrachtet vielseitig. Während Investmentbanker in großen Häusern ob der Dealflaute die letzten Monate zum Däumchen drehen verdonnert waren, geben… mehr
Tarifkonflikte ante portas
Erstaunlich robust hielt der deutsche Arbeitsmarkt den Turbulenzen 2022 stand und auch 2023 sieht die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, den Arbeitsmarkt als Stabilisator.… mehr
Wiederaufbau der Ukraine – Selenskyj und seine Helfer beim WEF
„Cooperation in a Fragmented World“, lautet das Motto des 53. World Economic Forum vom 16. bis 20.1. in Davos. Vor allem der Krieg in der Ukraine wird das erste nach der Pandemie wieder… mehr