Allianz und Generali wieder heiß auf Insurtechs
Goldgräberstimmung _ Die Allianz hat es getan, die Generali will es tun: Insurtechs kaufen. Die Venture-Capital-Sparte Allianz X hat bereits Nägel mit Köpfen gemacht und sich diese Woche gemeinsam mit dem Versicherer Allstate Corp. an einer 250 Mio. Euro schweren Finanzierungsrunde des amerikanischen Digitalversicherers Next Insurance beteiligt, das sich auf kleine bis mittlere Unternehmen spezialisiert hat. Auch die Munich Re ist investiert.
Allianz-X-Chef Nazim Cetin, der Assets under Management von über 1,5 Mrd. Euro und 25 Unternehmen kontrolliert, hat bereits weitere Investments in Aussicht gestellt. Investieren möchte auch die Generali im Rahmen ihres Zukunftprogrammes „Lifetime Partner 24: Driving Growth“. Eine Mrd. Euro soll in Zukunftstechnologie fließen, 250 Mio. sind für Insurtechs in allen Entwicklungsphasen vorgesehen.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Deutsche Börse – Weimers Strategie-Aufschlag sorgt für Irritationen
Am kommenden Dienstag (7.11.) präsentiert Vorstandschef Theodor Weimer auf dem Investor Day der Deutschen Börse seine neue Strategie mit dem weitblickenden Titel „Horizon 2026“.... mehr
Nürnberger Versicherung – Rosenberger drückt Reset-Knopf
Seit der HV Ende April ist Harald Rosenberger neuer Chef der Nürnberger Versicherung. Im Exklusiv-Interview mit PLATOW beschreibt der bisherige Leben-Vorstand seine Pläne. „Vom Ich... mehr
Die Fed hat den Zinshöhepunkt erreicht
US-Notenbankchef Jerome Powell stand in seiner Pressekonferenz am Mittwochabend vor einer Gratwanderung. Er musste die Märkte angesichts der zuletzt abrupt gestiegenen Kapitalmarktzinsen... mehr
ING Deutschland fällt im Kampf um Einlagen zurück
Der Plan der ING Deutschland, ihre Wettbewerber im Kampf um Einlagen von Privatkunden in Schach zu halten, ist bislang nicht aufgegangen. Die Einlagen der deutschen ING-Einheit gingen... mehr
TD Cowen – Partner gründen aus
Das Europageschäft der kanadisch-amerikanischen Investmentbank TD Cowen in seiner bisherigen Form ist Geschichte. Genau genommen haben zwölf Partner zum 1.11. alle Anteile der Cowen... mehr
Swiss Re muss profitabler werden
Die letzten Jahre waren für die großen Rückversicherer schwierig. Zu den im Gefolge des Klimawandels gestiegenen Naturkatastrophenschäden kam Covid, das vor allem in den USA zu einer... mehr
EZB-Chefökonom stemmt sich gegen Konjunktur-Pessimismus
Die Vorzeichen für die Wirtschaft im Euro-Raum haben sich zuletzt verdüstert. Die Kapitalmarktzinsen sind abrupt gestiegen, Banken vergeben weniger Kredite und die Einkaufsmanagerindizes... mehr
DZ Bank – Genossen als Krypto-Vorreiter
In der Sparkassen-Organisation gelten Krypto-Assets immer noch als ein höchst suspektes Anlageinstrument. Wenn etwas schon Kypto heißt, kann das nichts für den gemeinen Sparkassen-Kunden... mehr
Stadtsparkasse München nimmt‘s gelassen
Seit Juli wird die SSKM wegen ihres neuen Gebührenmodells mit Kritik überhäuft. Verbraucherschutzzentrale, Lokalpolitiker von rot bis schwarz und Medien nahmen Vormann Ralf Fleischer... mehr