Galeria – Eine Sisyphos-Mission
Sanierung 2.0 _ In Erwartung, dass der Bund nach 680 Mio. Euro Stütze nicht noch einmal Geld nachschießen wird (offizielle heißt es, weitere zinstragende Fremdmittel würden nur belasten), hat sich Warenhausriese Galeria für das Schutzschirmverfahren und die nächste Sanierung in Eigenregie entschieden. Für CEO Miguel Müllenbach bedeutet dies parallel zur Strategie „Galeria 2.0“ also „Sanierung 2.0“. Wieder muss der Rotstift her. Mindestens jeder dritte der verbliebenen 131 Filialen soll weichen. Das wären noch mal so viele, wie im ersten Verfahren 2020, als 42 Häuser geschlossen wurden. Feilschte Müllenbach damals allerdings noch um jeden Standort, mistet er jetzt radikal aus, um die Chance einer erfolgreichen Transformation zu erhalten.
Von Besitzer Signa und Immobilien-Mogul René Benko, der in Österreich ins Visier der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft geraten ist (Verdacht der Bestechung), sind indes keine weiteren Mittel in Sicht. Während Müllenbach Signas Investitionsbereitschaft stets hochhält, regt sich Unmut in der Politik und bei Ver.di. „Wo ist René Benko?“, fragt Ver.di-Chef Frank Werneke provokant. Den Beschäftigten stelle er sich jedenfalls nicht, lautet sein Vorwurf.

Kennenlern-Angebot für PLATOW Brief
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögens-verwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar
ARTIKEL DIESER AUSGABE
Schleweis-Nachfolge – Brandbrief an die DSGV-Vizepräsidenten
Offensichtlich aufgeschreckt von unserer jüngsten Berichterstattung über das allmählich Fahrt aufnehmende Rennen um die Nachfolge von Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis (PLATOW... mehr
Ehrgeizige Versicherungskammer
Bayerns Sparkassen als Eigentümer der Versicherungskammer können sich freuen. Vormann Frank Walthes hat zusammen mit seinem neuen Finanzchef Andreas Kolb nach unseren Informationen die... mehr
BNP angeblich auf Käufersuche für Hauck Aufhäuser Lampe
Wie wir hören, spricht BNP Paribas angeblich potenzielle Käufer für Hauck Aufhäuser Lampe (HAL) in Deutschland an. Dabei handelt es sich nicht nur um Banken, sondern auch um Versicherungen.... mehr
China – Auch für Gewerkschaften ein Balanceakt
Schon viele haben den bevorstehenden (3.11.) Kurztrip des Bundeskanzlers nach China, begleitet von der Wirtschaft (u. a. BASF, Siemens, Biontech), kritisiert. Sogar die Kollegin im Außenamt,... mehr
Sorge um Autozulieferer wächst
Dass die deutsche Automobilbranche derzeit unter Druck steht, ist wahrlich kein Geheimnis. In den vergangenen Wochen erstarkte v. a. die Sorge um die Zulieferer, da sich die Firmenpleiten... mehr
Startups rufen nach dem Staat
Dass die Zeiten für Startups bald schwierig werden würden, ist den Betroffenen schon länger klar. „Die Krise wird spürbar“, hieß es im September im „Startup-Monitor“ des Bundesverbands... mehr
Cantourage – Berauscht geht es an die Frankfurter Börse
Anhänger von medizinischem Cannabis können sich schon länger an der wachsenden Beliebtheit des Produkts hierzulande erfreuen. Mit dem Berliner Unternehmen Cantourage strebt nun ein... mehr
Gaspreisbremse – Bund will KfW einspannen
Nicht erst seit der Corona-Krise entwickelt sich die KfW immer mehr zu einer Finanz-Feuerwehr für den Bund, wenn es um die Abwicklung staatlicher Rettungspakete für in Not geratene Unternehmen... mehr
Bouffier und Koch bei Müller-Vogg
Die Tradition des Saumagen-Essens, des 32., zu Ehren von und in Erinnerung an Helmut Kohl erfährt auch fünf Jahre nach dem Tod des Altkanzlers unverändert viel Zuspruch. An der langgestreckten... mehr