EEG-Reform – Ökostromlücke droht weiterhin
Die deutsche Ökostrombilanz muss noch besser werden. Zuletzt lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bei 42%. Bis 2030 allerdings sollen es 65% werden. Um dieses Ziel zu erreichen, will Wirtschaftsminister Peter Altmaier das Erneuerbare-Energien-Gesetzes reformieren.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Im Kampf um die Kanzlerkandidatur wäre ein CDU-Sieg bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14.3. für den neuen Parteichef Armin Laschet die ideale Vorlage. Doch danach sieht es… mehr
Ist der Jahresstart am deutschen Aktienmarkt geglückt? Gemessen am DAX wohl nicht. Der meistbeachtete deutsche Aktienindex büßte im Januar spürbar Punkte ein. Bei seinen „kleinen Brüdern“… mehr
Gespannt wartet die Republik auf den 10.2.. Dann wollen Bund, Länder und die Kanzlerin erneut über die Corona-Lage beraten. Neben Händlern und Gastronomen will auch die deutsche Tourismusbranche… mehr
Die meisten Vorstände und Aufsichtsräte klagen gerne über die angeblich so schwere Bürde der Haftung, der sie von Amts wegen ausgesetzt sind. Christian Strenger, selbst viele Jahre… mehr
Das Timing der Indiskretion ist sicher kein Zufall. Ausgerechnet eine Woche vor der Bilanz-PK am 4.2. sickerte durch, dass die EZB-Bankenaufsicht den Druck auf Deutsche Bank-Chef Christian… mehr