EEG-Reform – Ökostromlücke droht weiterhin
Die deutsche Ökostrombilanz muss noch besser werden. Zuletzt lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bei 42%. Bis 2030 allerdings sollen es 65% werden. Um dieses Ziel zu erreichen, will Wirtschaftsminister Peter Altmaier das Erneuerbare-Energien-Gesetzes reformieren.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Wann Werner Baumann endlich einen Schlusspunkt hinter das Glyphosat-Kapitel setzen kann, vermag der CEO auch im dritten Jahr nach dem für Bayer einschneidenden Monsanto-Deal nicht abzuschätzen.… mehr
Seit Tagen stagnieren die Fallzahlen auf weiterhin hohem Niveau. Auch der Inzidenzwert von zuletzt bundesweit 60,5 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen liegt… mehr
Oft hat der katastrophale Zustand der Deutschen Bahn die Frage aufgeworfen, wie lange Vorstandschef Richard Lutz noch bleiben darf. Wenngleich er in den vier Jahren als Bahn-Chef nicht… mehr
Es schmerze ihn, dass der Londoner Rivale LSE mit der Übernahme des Datenanbieters Refinitiv der Deutschen Börse davonläuft, bekannte Vorstandschef Theodor Weimer auf der virtuellen… mehr
Die „Deep Dive“ genannte tiefgehende Prüfung der Sicherungssysteme der Sparkassen-Organisation durch EZB und BaFin erregt trotz Fristverlängerung durch die Aufsicht die öffentlich-rechtlichen… mehr