Pandemie-Notkaufprogramm – Weidmann rüstet für den Exit-Kampf
Die Corona-Krise hat auch die Risse im EZB-Rat übertüncht. Doch verschwunden sind sie keineswegs. Bei seinem virtuellen Auftritt im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten richtete Bundesbank-Präsident Jens Weidmann den Blick schon einmal auf die Zeit nach dem Ende der Pandemie.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Corona ist eine Ausnahmesituation, die die Fronten im EZB-Rat für eine Weile befriedet hat. Der Beschluss, die Anleihekäufe im Zuge des Krisenprogramms PEPP zu beschleunigen, wurde… mehr
Vor rd. 1,5 Jahren ist der Übernahmeversuch von PNE durch Morgan Stanley gescheitert. Mit ihrem Infrastrukturfonds kamen die US-Amerikaner nur auf 39,8% der Stimmrechte, sodass die… mehr
Wohin wir auch schauen – der Frankfurter Online-Broker Flatexdegiro hat 2020 Bestmarken gesetzt und ist angesichts der neuentdeckten Börsenbegeisterung v. a. junger Anleger auf gutem… mehr
Der Telekommunikationskonzern VEON (ehem. Vimpelcom) ist einer der führenden russischen Mobilfunkanbieter, hat aber auch Festnetzdienste und weitere Internetdienstleistungen im Programm.… mehr
Corona beschleunige den Strukturwandel im Handel, bestätigt Daniela Fischer, DekaBank, in einer Kurzstudie. Die Leerstände seien 2020 europaweit deutlich gestiegen. mehr