EZB-Bankenaufsicht – Mehrheit für Buch keineswegs sicher

Spindoktoren am Werk? _ Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch hat die Sommerpause genutzt, um sich in diversen Interviews für die Nachfolge des obersten EZB-Bankenaufsehers Andrea Enria in Stellung zu bringen.
Dabei forderte sie von den Notenbankern eine „kritischere Mentalität“ bei der Bankenaufsicht. Zuvor hatten die Berichterstatter der Fraktionen im Wirtschafts- und Währungsauschuss des Europaparlaments einstimmig für Buchs Gegenkandidatin Margarita Delgado votiert und dabei die langjährige Erfahrung der Vize-Gouverneurin der spanischen Notenbank hervorgehoben. Buch ist im Bundesbank-Vorstand erst seit April für die Bankenaufsicht verantwortlich. Zuständig…Zugang zu allen DER PLATOW Brief Artikeln 57,25 €/Monatjetzt 4 Wochen kostenlos

ARTIKEL DIESER AUSGABE
Wie die Zinswende die Sparkassen-Organisation beflügelt
In der kommenden Woche (7. bis 9.9.) treffen sich die regionalen Sparkassen-Präsidenten in Bremen zu ihrer traditionellen Herbst-Klausur. In seiner Standortbestimmung dürfte DSGV-Präsident… mehr
Run-Off-Anbieter wehren sich gegen BaFin-Schelte
Gestern schockte Frank Grund die Versicherungswelt mit unverhohlener Kritik an Privat-Equity-Investoren (PEI). Der (teilweise) kurzfristige Investmentansatz der Geldgeber decke sich… mehr
Private Equity – Standort München in Gefahr?
Als deutsche Private Equity-Hauptstadt ist München bisher ziemlich unangefochten, auch wenn einige Schwergewichte der Branche, Cinven oder Triton etwa, ihr Deutschlandgeschäft lieber… mehr
Ehemaliger Rothschild-Banker baut die nächste M&A-Plattform
„There’s a new kid in town”, würden die Eagles wohl sagen. Nachdem sich im Frühjahr die auf Digital-M&A spezialisierte Beratungsgesellschaft Zumera gründete, bekommt das Berliner Haus… mehr
Genobanken – Mitglieder reißen sich um Anteile
Das Interesse an einer Kapitalbeteiligung an einer Genossenschaftsbank ist ungebrochen. Im vergangenen Jahr erhöhten die rund 7,3 Mio. Mitglieder der 302 Volks- und Raiffeisenbanken… mehr
Warum sich Scalable Capital ins Schaufenster stellt
Der gestrige „Handelsblatt“-Artikel zu den Gesprächen von Deutscher Bank und Scalable Capital (über was genau ist nicht wirklich bekannt) sorgte für mächtig Furore. mehr
Bausparen – Katalysator für die gesamte Finanzindustrie
Die deutsche Finanzindustrie mit ihren Bausparkassen, Banken und Versicherungen profitiert gleichermaßen von der ungestillten Liebe der Deutschen zur Immobilie. mehr
René Benko – Dreiklang des Teufels
Woche für Woche geben durchaus namhafte Projektentwickler (u.a. Project, Euroboden, Gerchgroup) auf, von den kleinen gar nicht zu reden. Das teuflische Gebräu aus sinkenden Bewertungen,… mehr
Edelmetalle – Jedes Stäubchen zählt
Die Kontrollen an den Aurubis-Werkstoren dürften am Donnerstag (1.9.) etwas länger gedauert haben als sonst. mehr